Ich war ein unruhiger Kopf
Aus dem Leben des Franz Michael Felder
Franz Michael Felder wuchs in einfachsten bäuerlichen Verhältnissen auf und entwickelte sich zu einem der eigenwilligsten österreichischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Früh entdeckte der Bauernjunge seine Leidenschaft fürs Lesen und dachte sich dank seiner Fantasie aus der heimatlichen Enge heraus.
Heinz Janisch, ein Meister der Biografie, geht in diesem besonderen Bilderbuch Felders Lebensweg nach. Er erzählt von einem beschwerlichen Leben, von Schicksalsschlägen, aber auch von einer unbändigen Liebe zu Natur und Literatur. Sophia Weinmanns Bildwelt steht mit feinsinnigen und zugleich kraftvollen Tusche-Zeichnungen kongenial zur Erzählung. Eine packende Hommage an eine historische Ausnahmeerscheinung.
Ein Werk, das die faszinierende Geschichte Felders nicht nur einem jungen Publikum näherbringt, sondern auch Franz Michael Felder für die kommenden Generationen lebendig und präsent hält.
Vorarlberger Nachrichten
Erneut beweist Heinz Janisch, dass er ein Meister des biografischen Schreibens für ein jüngeres Lesepublikum ist.
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Eine Heldenreise, wie sie moderner nicht sein könnte – verpackt in ein Buch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen einlädt, immer wieder von Neuem hineinzuspüren.
B’sundrig
Eine packende Hommage an eine historische Ausnahmeerscheinung.
VOL.AT
[E]ine Reise ins bewegte Leben eines Ungewöhnlichen.
Carina Jielg, Kulturjournal Ö1
Es zahlt sich aus, Felder zu lesen, so oder so: Man lernt, was es heißt, genau zu beobachten, kämpferisch für seine Sache einzustehen, gegen den Strom zu schwimmen. Felder hat uns, verwunderlich genug, auch 150 Jahre nach seinem Ableben viel zu sagen.
Wolfgang Paterno, profil
Für alle die Franz Michael Felder noch nicht kennen, ist dieses Bilderbuch die perfekte Einstiegsdroge.
ELRITSCHI, Musiker
- Buch des Monats, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur