Kolossale Katastrophe
Beim Besuch im Dinomuseum passiert etwas ganz Schreckliches. Juri erschrickt sich und stößt gegen – oje – ein riesiges Brachiosaurus-Skelett. Was für eine kolossale Katastrophe! Erst fühlt es sich an, als würde es nie wieder gut werden … Aber dann erinnert sich Juri, wie man am besten mit schwierigen Situationen umgeht: tief durchatmen und um Hilfe bitten. Alle packen an, und so wird aus dem Knochenhaufen ein kolossales Kunstwerk!
Hannah Brückner zeigt in ihrer temporeichen Geschichte, wie aus einer schwierigen Situation kreative und unerwartete Lösungen entstehen. Mit feinem, frischem Strich fängt sie die Museumswelt in vielen raffinierten und humorvollen Details ein.
Mit kostenloser Malvorlage zum Download
Ich bin begeistert: Dieses Buch setzt der Fantasie und den Perspektiven auf die Natur keine Grenzen! Für angehende Forschende gilt: Es gibt überall spannende Natur und noch so viel zu entdecken.
Professor Johannes Vogel, Ph. D., Museum für Naturkunde Berlin
Eine Bilderbuchgeschichte über Kreativität und Miteinander - da ist ziemlich viel drin in diesem wunderbaren Buch.
Ute Wegmann, Deutschlandfunk Büchermarkt
Ein absolutes Lieblingsbuch! Für kleine Dinofans und für alle, die daran glauben (wollen), dass auch die ganz großen Katastrophen nicht unbedingt das Ende bedeuten müssen.
Stiftung Lesen
Hier wird Chaostheorie entlang alltagspraktischer Empathie erzählt und mit Witz und Tempo auf luftig-plakativen Bildern in zarten, monochromen Farben und feinen Konturlinien in Szene gesetzt. Das ergibt eindrücklichen Mutmachstoff.
Marion Klötzer, Buch & Maus
- Beste 7, Deutschlandfunk, Mai 2025